Bewertungen Gasthaus Zu Den 3 Hacken

5
Marco Wallner
+5
Google Maps ist toll. Nach stundenlangem Stadtspaziergang regt sich gegen die Mittagszeit durch herrlichen Duft der zahlreichen Gaststätten befeuert der Hunger. An der Kreuzung Seilerstätte / Singerstraße inmitten Wien 1. Bezirk fragen wir Google-Maps, welches der umliegenden Lokale 1. grundsätzlich empfehlenswert wäre und 2. typisch Wiener Gaumenfreuden verspricht. "Zu den 3 Hacken". Und tatsächlich, das Lokal verströmt schon beim Betreten klassische Wiener Gaststättenatmosphäre. Klassich dann auch der Auftritt des Servicepersonals- flott, typisches Kellner-Outfit und natürlich den "Schmäh". Die Karte liest sich dann auch wie ein Querschnitt der Wiener Küche, neben dem obligatorischen Kalbswiener mit dem lauwarmen Kartoffelsalat dazu finden sich auch heute selten gewordenen Wirtshausschmankerl á la Beuschel und Kalbsleber auf der Karte. Das Einstellen der Speisen erfolgt zügig, die Suppe wird standesgemäß -und doch sehr lange nicht mehr live gesehen- separat auf den bereits gereichten Teller mit den Suppeneinlagen aus der Metallschale "eingeschenkt". Sehr fein! Danach das saftig-knusprige Backhenderl, selbstredend von erwähnten, selbstverständlich lauwarmen Erdäpfelsalat begleitet. Ein Traum. Umrahmt wird der bereits mittels Falstaff-Gaberln sozusagen offiziell ausgezeichnete lukullische Genuss von dem behutsam wie sorgfältig restaurierten Gasträumlichkeiten. Hervorragende Wiener Küche, die allen positiven wie typischen Klischees gerecht wird. Sehr empfehlenswert!
5
Zlata Nikolic
+5
Das Essen war hervorragend! Wir hatten das Kalbsschnitzel, die Rindsroulade und als Vorspeise hatten wir einen Markknochen. So lecker haben wir seit langen nicht mehr gegessen. Können wir nur empfehlen!
5
Alexandra P.
+5
Spitze Gebackene Kalbsleber. Richtige Dicke. Butterweich. Zart rosa. Von 10 teiliger Punkteskala 10 von 10 Punkten. Übertrifft sogar den Waldviertlerhof. Und die Kalbsleber dort ist so gut, dass wir wegen ihr extra dorthin fahren, trotz Parkplatzproblemen. Und sehr guter Mayonnaise Salat. Ich musste einen zweiten bestellen, der Gott sei Dank grösser als die erste Miniportion war. Dank des Profi Obers. Professionelle Bedienung und denkmalgeschütztes Ambiente. Beeindruckend. Augustiner Bräu oder Josefine Zawadil beides gleich gut. Wir kommen wieder. Die Grammelknödel mit 16,10€ etwas im Preis ÜBERHÖHT! Und in Relation zur Kalbsleber perverser Preis.
5
Lea Borchert
+5
Sehr leckeres Schnitzel! Das Restaurant haben wir über einen falstaff Artikel gefunden. Wir haben vorher nicht reserviert und kurzfristig angerufen und gefragt, ob wir abends vorbeikommen können. Wir wurden freundlich empfangen und sehr schnell bedient. Sowohl das Essen als auch der Service waren sehr gut. Auch die Preise sind angemessen. In unseren Augen: ein perfektes Schnitzel!
5
Steffen Focke
+5
Tolles uriges Gasthaus. Lecker Bier - Augustiner vom Fass. Tolles uriges Essen wie man es in Österreich erwarten kann und besser (auch Kalbsbries gebacken)! Sehr gute Service, sehr freundlich und umsichtig und schnell. Preise sind für die Lage sehr gut! Empfehlung: man sollte vorbestellen!
5
Conny Lannte
+5
5 Tage in Wien und 2x dort zum Essen gegangen - sehr empfehlenswert, leider schmeckt auch das Cremeschnitt-Dessert sehr lecker 😋, gut zu Fuß in der Innenstadt erreichbar. Beim nächsten Wienbesuch kehren wir dort wieder ein 😊.
5
obitoni
+5
Top Essen zum noch erschwinglichen Preis. Lustiger Kellner (weiße Haare). Spitzenweine und -Bier sowie gute Schnäpse. Schäufele ist zu empfehlen - ein fast guter Erdäpfelknedl liegt auch bei (hier noch nachschärfen).
5
E. Schmitt
+5
Dort essen, wo auch die Wiener essen. Sehr authentisches Lokal, motivierte Bedienung und echte Wiener Küche! Nicht nur Wiener Schnitzel, sondern eine Vielfalt an Wiener Schmankerl! Alles liebevoll serviert und: ES SCHMECKT. Für alle Touristen, wie wir, unbedingt Tisch reservieren und besuchen!! Da müsst ihr gewesen sein. Ja!
Clicca per espandere